Heute soll es weitergehen. Richtung: Norden. Ziel ist der städtische Campingplatz von Uppsala, genauer gesagt die Benutzung dessen Waschmaschine.Doch bevor wir aufbrechen, wollen wir noch unsere City-Card bis zur letzten Minute ausnutzen. So sind wir kurz vor halb 9 in einem Café in Stockholm und genießen Teilchen und kalten Tee (wie die Teewasser-Maschine funktioniert wissen wir bis jetzt noch nicht). Das kleine Frühstückchen war ebenfalls im City-Pass enthalten. Die Räder haben wir vollgepackt unter einer Überwachungskamera vor einem Supermarkt etwas außerhalb Stockholms abgestellt. So konnten wir bereits auschecken und haben die ersten Meter zum Tagesziel schon hinter uns.
Insgesamt hätten wir uns am Morgen aber etwas mehr Zeit lassen können. Der ÖPNV in Stockholm ist super zuverlässig, so dass wir noch Zeit haben, bevor die letzte Attraktionen auf der Liste öffnet. Zum Zeitvertreib schlendern wir durch den angrenzenden Park und erkunden das Seeufer. 9:58 Uhr und damit fast auf die Minute genau 48 Stunden nach Aktivierung unserer City-Cards, lösen wir die letzten Tickets darüber ein. Es geht ins Schmetterlings-/ Tropen-Haus/ Hai-Aquarium. Hier gibt es prächtige Falter, Schmetterlinge, Schildkröten, Frösche, Fische, tropischen Wald und den wohl bekanntesten Meers-Jäger zu bestaunen. Die tropischen Temperaturen im Innern sind auch nicht so schlecht, finden wir. Nach diesem warmen Besuch ist aber wirklich Schluss mit Stockholm. Wir nehmen unser Gepäck und sitzen schon wenige Minuten später im Zug nach Uppsala.

Nur Aussteigen müssen wir leider schon etliche Haltestellen eher. Ohne Fahrrad und ein bisschen Muskelarbeit wollen wir dann Stockholm doch nicht verlassen. Außerdem steht noch ein letzter Ausflug auf dem Tagesplan. Und zwar hat uns die Auslage des Bäckers, welcher uns am ersten Stockholm-Tag mit leckeren Gebäck versorgt hat, so gut gefallen, dass wir da nochmal hin müssen. Der Umweg dafür ist marginal und jeden Meter Wert. Denn kurz nach 12 sitzen wir das zweite Mal am Tag im Café und sind einfach begeistert. Beim Auswählen der Torten konnten wir uns wirklich nur schwer entscheiden. Schließlich fällt die Wahl auf: Prinzessinen Torte, Blaubeer-Sahne-Torte und Milhojas. Mittleres ist wohl selbsterklärend, ersteres besteht ebenfalls zu großen Teilen aus Sahne, dazu ein bisschen Erdbeere und eine grüne Fondant Schicht drauf, letzteres ist gestapelter Blätterteig verklebt mit Karamell. Eine heiße Trinkschokolade gibt es auch noch dazu. Wir sind verzaubert, verzückt und wohl auch ein bisschen verzuckert… Naja, jetzt wird wieder trainiert.
Wohl nicht zuletzt Dank der übermäßigen Energiezufuhr radeln wir die rund 60 Kilometer nach Uppsala fast ohne Pause. Lediglich eine kleine Verschnauf-Unterbrechung legen wir ein. Der Weg geht meist gut ausgebaut und flach entlang der Bahnstrecke, welche wir heute morgen hätten nehmen können. Uppsala begrüßt uns mit ausgelassener, fröhlicher Stimmung. Zunächst führen wir das auf das doch recht angenehme Wetter und die vielen jungen Studenten der Stadt zurück. Doch in der Warteschlange zum Check-In des Campingplatz informiert uns ein Flyer über den heutigen Tag. Die Walpurgisnacht und die damit verbundene Begrüßung des Frühlings ist hier in Uppsala der Feiertag Nummer eins. Die gesamte Stadt ist auf den Beinen und es wird ausgiebig gefeiert und gegrillt. Dies bestätigt uns auch eine Campingplatz-Begegnung beim Kochen.
An der Rezeption selbst erfahren wir leider einen kleinen Rückschlag: die Waschmaschine kann nur zu festen Zeiten gebucht werden und der späteste Zeit-Slot endet 17 Uhr – da war es bereits nach 18 Uhr. Heute wird also keine Wäsche mehr gewaschen. Dafür bekommen wir gleich den ersten Zeit-Slot morgen früh, von 8-11 gehört die Waschmaschine nun uns.

Statt Würstchen vom Grill gibt es bei uns Nudeln mit Köttbullar und Käse aus dem Topf. Und damit sind wir auch ganz zufrieden. Jetzt hoffen wir, dass wir morgen unsere Wäsche endlich sauber bekommen und die vielen Frühlings-Begrüßer hier in Uppsala uns bestes Reisewetter verschaffen. Ihr werdet es auf jeden Fall erfahren.
Tagesausgaben
- Verpflegung – 11 €
- Torten-Rausch mit Kakao – 14 €
- Campingplatz – 28 €
Etappe

⚠️ Die Farbcodierung bezieht sich heute auf unsere Höhe.
Punkt mit Zahl = 5 km Zwischenziel