Distanz

63 km

Temperatur

8°C im Schnitt

Höhenmeter

550 hm

Sattelzeit

4:42 h

Heute morgen lassen wir nichts anbrennen… Nach dem Aufstehen packen wir unsere sieben Sachen zusammen und schieben die Hintern auf die Sättel. 14 Uhr können wir ins Hotel zu Dusche und Bett, dass wollen wir natürlich schaffen. Frühstück gibt’s unterwegs ganz wie zu Beginn in Deutschland – der Großstadt-Speckgürtel mit seiner guten Infrastruktur macht’s möglich.

Daher auch der erste Stopp nach ca. 10 Kilometern beim Supermarkt des Vertrauens. Wie entscheiden uns für Landbrot mit Aioli und Blaubeer Joghurt. Bei einem Wechsel aus Sonne und Wolken schnabulieren wir die Morgenmahlzeit in einem Universitätsviertel vor Stockholm.

Gerade als wir zum Hotel weiter aufbrechen wollen, überkommt uns ein ordentlicher Schnee-Graupel-Schauer. Für kurze Zeit ist Winter. Dennoch setzten wir unsere Fahrt durch die Vororte fort und werden von nun an von unregelmäßigen Graupel-Schauern begleitet. Unsere Route führt uns durch beschauliche Einfamilienhaus-Siedlungen, vorbei an Sportplätzen, durch einladende Parks und auch über hohe Autobahnebrücken über die Fjorde Stockholms. Eine halbe Stunde vor Check-In sind es nur noch 2 Kilometer und wir haben Zeit für eine kurze Rast im Park.

Bild des Tages

Nachdem wir die Wartezeit im Frühlingsgras in der Sonne liegend und mit ein paar Gummibärchen überbrückt haben, geht es auf zu unserem einfachen Hotel. Hier überwiegt der Baustil: Neubaublock und Hochhaus. Von außen nicht wirklich einladend, werden wir drin doch herzlich in Empfang genommen. Als Radreisende sind wir wohl eher die Ausnahme hier. Aber es ist uns möglich, die Fahrräder im Eingangsbereich des Hotels abzustellen und so vor dem schwedischen Aprilwetter zu bewahren. Zudem bekommen wir ein größeres Zimmer, diesmal sogar mit Fenster, ohne Aufpreis zugeteilt.

Darin richten wir uns auch schnellstmöglich ein und springen unter die Dusche. Schweiß und unseren natürlichen Teint wollen wir dann doch auch mal wieder los werden. Danach ist Zeit für ein bisschen Ruhe im weichen Bett.

Da der Tag ja gerade erst begonnen hat, machen wir uns auf die Suche nach einer Waschmöglichkeit für unsere Sachen. Waschsalons sind nicht wirklich verbreitet und wenn, dann mit enormen Kosten verbunden. Wir wollen unser Glück auf einem mehr oder weniger nahe gelegenen Campingplatz versuchen. Dieser liegt eh in der Richtung, in der auch unser heutiges Abendbrot auf uns wartet. Wir haben Mal wieder Lebensmittel vor der Tonne bewahrt und können diese zum Abend einsammeln gehen.

Als wir aufbrechen, schüttet es wie aus der Gießkanne. Kurzerhand entscheiden wir uns doch für die ganze Regenmontur und starten sogleich ins Nass von oben. Auf halber Strecke setzt sich die Sonne wieder durch und wir können ein paar Blicke auf die wundervolle Umgebung Stockholms werfen. Am Campingplatz angekommen, haben wir leider kein Glück. Die Waschmaschinen sind nur für Campinggäste buchbar. Naja, immerhin ist die Tasche mit der Dreckwäsche von außen nass geworden. Hoffentlich klappt es mit dem Abendessen besser.

Anschließend legen wir nur noch die Beine hoch und lassen uns von Mediathekinhalten berieseln. Morgen machen wir dann Stockholm so richtig unsicher.

Hier holen wir zu nächst eine Tüte mit „Resten“ aus „Lindas und Elinas Bäckerei und Konditorei“ ab. Hier gibt es neben Brötchen und Baguette auch Keks-Bruch, süße Schnecken und zwei Stück Zitronen-Torte. Die Auslage hat uns so überzeugt, dass wir überlegen, hier nochmal vorbei zuschauen. Keine 300 Meter weiter holen wir noch übrig gebliebenen belegte Brote und ein Schoko-Croissant bei einer Tankstelle ab. Mit der leckeren Ware im Gepäck, machen wir uns schnellstmöglich auf ins Warme. Ein Regenschauer später sitzen wir im Bett und verputzen unsere ergatterten Speißen. Den Tubenkäse mit Salamistückchen können wir unterdessen auch ein positives Feedback geben. Könnt ihr euch, wenn ihr Mal in Schweden seid, auch kaufen 😉

Tagesausgaben

  • Frühstück + Verpflegung – 14 €
  • Gerettete Lebensmittel – 10 €
  • Hotelzimmer – 55 €

Etappe

⚠️ Die Farbcodierung bezieht sich heute auf unsere Höhe.

Punkt mit Zahl = 5 km Zwischenziel

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert