Distanz

27 km

Temperatur

20 °C

Höhenmeter

202 hm

Sattelzeit

1:40 h

Nach der ungewohnten Belastung für unsere Gliedmaßen gestern, brauchen wir heute erstmal ein bisschen Ruhe zum Morgen. Als wir es dann geschafft haben, unsere müden Glieder aus dem Zelt zu winden, belassen wir es beim gemächlichen Tempo – wenn auch das Wetter zu mehr einladen würde. Heute ist am Himmel nur einen Farbe und die Sonne zu sehen, besser geht es wirklich nicht. Unter diesem herrlichen Sonnendach braten wir uns erstmal ein paar Toasts und packen danach das Lager zusammen.

Bild des Tages

Nachdem alle Toast und das Gepäck ihren Bestimmungsort gefunden haben, geht es los. Testen wir doch mal wie es sich mit dem Muskelkater so Fahrrad fährt. Auf den ersten Metern kommen Erinnerungen aus den ersten Tagen unserer Reise hoch, schwer tritt es sich nicht unbedingt, aber man spürt ganz neue Muskelpartien und das mitunter sehr schmerzhaft. Nach ein paar Metern geht es aber wieder. Nur einen Augenblick später, im nächsten Ort, ist schon wieder Halt angesagt. Wir müssen einkaufen.

Der kleine Laden in der Ortschaft ist die letzte Möglichkeit vor der „Hauptstadt“ der Lofoten Svolvær. Da es uns dahin noch nicht verschlagen soll, bleibt uns nur diese Option. Gut besucht ist das Lädchen schonmal. Gefühlt ist das gesamte Dorf heute hier zum Einkaufen. An der großen Auswahl und den günstigen Preisen kann es nicht liegen. Wir reduzieren unsere Einkaufsliste auf das aller Nötigste und genießen lieber die Sonne bei einem Eis vor der Tür.

Nach dem alle Eistüten aufgebraucht sind, geht es nun wirklich los. Wir brauchen ein neues Nachtlager und Ausgangspunkt für die nächste Wanderung. Dafür folgen wir der Landstraße durch malerische Kulisse bis zur E10. Auf unseren Weg erhalten wir überaschenden Besuch von zwei netten Elchen, die sich von uns bereitwillig fotografieren lassen. Der E10 folgen wir eine kurzes Stück ehe wir etwas ratlos am Straßenrand stehen bleiben: ganz schön bebaut hier. Ob wir hier einen Platz zum Schlafen finden?

Tierfoto des Tages

Nach ein wenig hin und her geeiere finden wir dann doch noch ein nettes Plätzchen im Gebüsch. Hier ist es nicht weit zum Wasser und zum Wander-Startpunkt. Nach dem Aufbau von Zelt und Co nähern wir uns erstmal dem Wasser. Im Gepäck sind Waffeln und Spiele. Hier genießen wir den Rest das Tages und planen ein bisschen die noch kommenden. Morgen wollen wir dann mal nach den Bergen sehen.


Tagesausgaben

Verpflegung – 15 €


Etappe

Farbe = Höhe| Punkt = 5 km

2 Kommentare

  1. Hallo Betty, hallo Arthur,
    ich habe gerade eure letzte Woche nachgelesen und muss zuerst zum Zielerreichen gratulieren. Ich bewundere euren Mut und eure Kraft für die sicher zahlreichen Grenzerfahrungen. Eure großartigen Bilder wecken Urlaubsträume. Danke, dass ihr die Reise mit allen teilt. Noch viele schöne Eindrücke und gute Fahrt wünscht Petra

    1. Oh was für einen schöne Überraschung von dir zu hören – wir freuen uns, dass du uns auch so fleißig begleitest.
      Ja die ein oder andere Strapaze müssen wir wohl in Kauf nehmen, dafür gibt es aber zu genüge Entschädigung.
      Für Tipps zum nachradeln 🚴‍♀️ oder nachreisen 🚐 sind wir natürlich immer gern zu haben.

      Liebe Grüße und bis bald im El Horst! 🤗😁

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert