Distanz

27 km

Temperatur

14°C unterwegs

Höhenmeter

293 hm

Sattelzeit

1:54 h

Der Morgen ist grau. Als wir heute morgen aufstehen wollen, stecken wir mitten drin in einer dicken Wolkensuppe aus Nebel und Nieselregen. Da bleibt uns nichts anderes übrig, als uns nochmal hinzulegen, das Frühstück wenig später im Zelt einzunehmen und danach zwei Runden zu würfeln. Als dann so langsam Besserung in Sicht ist, ist der Mittag bereits Vergangenheit.

(Eis-) Bild des Tages

Alles aber halb so schlimm. Gegen einen gemütlichen Start hatten wir noch nie etwas einzuwenden und weit soll es für uns heute eh nicht gehen. Nach dem gewohnten Zusammensammeln aller Einzelteile begeben wir uns auf die E10 Richtung Svolvær – der Hauptstadt der Lofoten.

Auf unserem Weg geht es leicht hügelig entlang des Fjords. Die Straße teilen wir uns mit zahlreichen Wohnmobilen und Motorradfahrern. Die Landschaft ist immer noch einmalig und wird heute mit großen weißen Wolken garniert. Nach rund 20 Kilometern erreichen wir so Svolvær.

Die Stadt scheint auf den ersten Blick keine wirkliche Perle der Lofoten zu sein, ein bisschen Industrie, ein bisschen Hafen und ein kleines Zentrum mit Geschäften. Dabei müssen wir zugeben, keinen großen Stadtbummel unternommen zu haben. Zu groß war das Verlangen nach Nachschub für unsere aufgebrauchten Vorräte – zum Frühstück gab’s die Reste von gestern Abend.

Also nichts wie rein in den Lieblings-Supermarkt und die Regale inspizieren. Da die Nahversorgung nochmal dünner als in Schweden ist, müssen wir hier immer gleich für mehrere Tage einkaufen. Da gibt es aber schlimmere Aufgaben für uns. Zur Belohnung nach getaner Arbeit gibt es dann noch ein leckeres Eis. Dies Bedarf besonderer Erwähnung, da die „Nonstop-Waffelhörnchen“ wirklich eine schmackhafte Überraschung waren.

Im Anschluss geht es voll beladen wieder raus aus der Stadt. Noch ein paar Kilometer E10 – diesmal aber mit gut ausgebauten Radweg – und wir sind am Campingplatz angekommen. Heute darf es mal wieder eine warme Dusche und Küche sein. In letzterer bereiten wir uns leckere Spaghetti mit Tomatensoße und Käse zu, als Dessert gibt’s noch Kirsch-Joghurt mit Daim-Streusel. Nach gestern ein wahrliches Festmahl.


Tagesausgaben

Verpflegung & Hygiene – 74 €

Campingplatz – 34 €


Etappe

Farbe = Höhe| Punkt = 5 km Runde

2 Kommentare

  1. Euer Video ist sehr beeindruckend, ganz tolle Landschaft.
    lch amüsiere mich immer über eure Belohnung…🍦Noch tolle Tage für euch und liebe Grüße Marion

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert