Heute lassen wir unser Lager aufgebaut und machen uns zu Fuß auf den Weg zum Kvalvika Strand und dem 543m hohen Ryten. Dafür folgen wir zunächst der Straße und sind überrascht, dass der Strand bereits ausgeschildert ist – für Norwegen bisher ein Novum. An einem Parkplatz, welcher sehr gut gefüllt ist, geht es für uns auf eine Weide. Was sich am Parkplatz angekündigte, wird nun bestätigt: es ist ganz schön viel los.
Der Weg führt uns über hervorragend ausgeschilderte Wege auf eine Bergsenke, welche wir überqueren müssen. Hoch geht es über ausgetretenen Pfade und schön angelegte Bretter-Wege. Nach der Überquerung bekommen wir einen ersten Einblick in die einsam gelegene Bucht Kvalvika und einen Ausblick auf den noch zu erreichenden Ryten. Doch bevor wir da hoch stapfen können, müssen wir erstmal wieder runter in Richtung Strand.

Noch bevor wir Sand zwischen den Füßen spüren, biegen wir ab um erneut aufzusteigen. Diesmal geht es deutlich steiler, entlang eines Bachlaufs Berg hoch. Auch wenn das Wetter nicht den Anschein macht, kommen wir hierbei ordentlich ins Schwitzen und müssen uns auf halber Strecke am Bach abkühlen. Nach dem steilen Stück geht es wieder über Bretter auf eine Art Hochebene mit Graslandschaft. Nun können wir schon auf die andere Seite der Bucht blicken und sehen Wolken zu uns aufsteigen.
Wir nehmen einen weiteren Trampelpfad rauf zum Gipfel. Von unten schieben sich derweil die dicken Wolken hinauf. Es ist ein großartiges Schauspiel aus Nebel, Sonne, Fernsicht und Grau. Nach den letzten Höhenmetern sind wir am Ende der Wanderung und müssen erstmal durchschnaufen, Trinken und Kuchen essen. Die Aussicht ist beeindruckend, wenn es mal ein Wolkenloch gibt das uns den Blick zum Strand gewährt.










Nach Pause und Fotos ziehen wir wieder unseres Wegs. Bei ordentlich Wind und wechselhaften Wetter wird es ohne Bewegung schnell kühl. Nach unten geht es ebenso gut ausgeschildert auf der anderen Seite des Bergs. Der Andrang an Menschen hat immer noch nicht nachgelassen. Wieder unten am Fuße des Bergs und auf dem Rückweg zum Zelt entdecken wir eine historische Sauna, leider verschlossen aber hübsch anzusehen alle Mal. Wenig später haben wir dann unsere Wanderrunde beendet und können uns erschöpft aber zufrieden ins Zelt fallen lassen. Zum Abendbrot gibt es leckere Wraps und Podcast.
Tagesausgaben
- Keine
Wow wow wow was für eine tolle Wanderung und atemberaubende Blicke! Da würden wir auch gerne mal hochkraxeln und sitzen 🤭
Seit lieb gegrüßt!
Na ihr Fahrt bestimmt auch bald mal hier hoch in den Norden – hier gibt’s ja auch nur kleine wegrennende Schafe und keine angsteinflößenden Kühe zu meistern 🐶😉
Und dann beneiden wir euch..es gibt hier soooo viele Gipfel zu besteigen und die fantastische Aussicht ist eigentlich garantiert 🥰
Zum Bild des Tages: Was für ein schöner Ausblick! Zum Glück geht es dort ja nicht tief runter, sonst würdest du dort ja nicht sitzen und gleich gar nicht ein Foto davon an deine Familie schicken😉😉😉🤣🤣
Das Bild eurer Gepäcksammlung hätten wir gern gerahmt. Wer so viele Schuhe dabei hat, vergibt sich die Chance, im Urlaub Schuhe shoppen zu gehen! Oder sind da schon Neuerwerbungen dabei?
Seid lieb umärmelt!
Der Ryten ist nur 543m hoch…also keiner der ganz hohen Berge und am Fuße war weicher weißer Sand 😉
Und jeder Schuh hat seine Berechtigung…da wir mit Klickpedalen fahren, brauchen wir zum Wandern zwingend andere Schuhe (außerdem ist es in regnerischen und feuchten Gebieten immer gut, ein trockenes Ersatzpaar zu haben); unsere Badelatschen haben die meisten Fans und es versteht sich von selbst, dass sie in keinem Urlaub fehlen dürfen und dann bleiben ja nur noch meine Sandalen für die bessere Durchlüftung und Urlaubsbräune am Fuß
Neuerwerbung auf dem Bild sind außer dem Essen lediglich unsere Marshmallow-Spieße, die aber in der Fronttasche versteckt sind.
Liebste Grüße