Showing: 1 - 10 of 18 RESULTS
Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 18 – Ab nach Hause

Um 6 Uhr klingelte der Wecker und nach einer kurzen Morgentoilette starteten wir den Motor für die letzte Etappe. Eine kleine Hürde stellt sich uns direkt beim Verlassen des Campingplatzes in den Weg. Die Kette, mit welcher der Platz gesichert wurde, war noch nicht geöffnet. Ein kleiner Schlenker über die Wiese reichte aber aus um einen Fehlstart zu vermeiden.

Ansonsten kommen wir ohne Stau und mit zwei kurzen Stopps schnell ans Ziel. Kurz nach 17 Uhr sind wir wieder im heißen Dresden angekommen und umarmen sehr glücklich unsere zwei schwarzen Fellnasen, die natürlich sofort nach Futter verlangen.

Wir verbrachten einen wunderschönen und sehr erholsamen Urlaub. Unser Willi legte stolze 4.957 km zurück und wir reisten durch insgesamt fünf Länder.

Bedanken möchten wir uns bei allen virtuellen Begleitern, welche hier mit uns auf Reise gekommen sind. Wir hoffen es hat euch genauso viel Freude bereitet wie uns. Ganz besonders möchten wir auch nochmal die vielen Tier- und Gartenpfleger hervorheben, welche unsere Flora und Fauna bestens versorgt haben. Insbesondere einer ganz lieben Fee, die dafür gesorgt hat, dass unsere Wohnung frisch geputzt ist und einige leckere Überraschungen bereits stehen, gilt unser tiefster Dank.

Das war es jetzt erstmal hier. Doch die nächste Reise kommt bestimmt. Dann seid ihr wieder herzlich eingeladen, mit dabei zu sein.

Bis dahin alles Gute! vonA-nachB mit Arthur und Betti

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 17 – Ausschlafen und Autofahren

Die meiste Zeit des Tages brachten wir heute im Willy zu. Die bevorstehende Strecke von ca. 450 Kilometern ist zwar nicht weit, jedoch wissen wir bereits aus Erfahrung (man bemerke das Wortspiel), dass wir fast ausschließlich über Landstraßen mit Tempo 90 zu fahren haben. Erstmal hieß es aber in Ruhe Aufstehen, Frühstücken und Lager abbauen.

Die ersten Kilometer waren bereits gefahren, da entschlossen wir uns noch für einen kleinen Zwischenstop in Sigulda. Neben der Bobbahn, welche leider nicht für Besucher geöffnet ist, gibt es ein hübsches Schloß, einen Skilift mit allerhand Freizeitaktivitäten und einen tollen Blick auf den Gauja zu entdecken. Die kleine Stadt ist zudem üppig begrünt, sehr gepflegt und wirkt wie der Reiseführer es beschreibt, eher wie ein angelegter Park, als eine Stadt. Sicher ist sie einen zweiten Besuch wert.

Bild des Tages

Nun aber angeschnallt und losgefahren. Die folgenden sechs Stunden verbrachten wir wie erwartet auf Landstraßen begleitet von Musik und Hörbuch. Aufgefallen ist uns dabei wieder einmal wie wenig besiedelt die bereisten Länder sind. Ortschaften sind die absolute Ausnahme, geschweige denn Städte. Eine kurze Recherche gibt Aufschluss. Von den fünf am schwach besiedeltsten Ländern der EU (Finnland, Schweden, Estland, Lettland, Litauen) haben wir vier bereist.

Wie geplant campieren wir kurz vor der polnischen Grenze. Der Blick auf den ruhigen See aus unseren „Schlafsesseln“ im Willy lässt sich aushalten. Wir freuen uns aber auch auf unser Bett und die eigenen vier Wände.

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 16 – Gemütlich über den Gauja

Eine kühle Nacht liegt hinter uns und wir freuen uns über jeden kleinen Sonnenstrahl, welcher heute Morgen auf unser Zelt trifft. Erst spät krabbeln wir heute aus dem vom Morgentau noch etwas nassem Zelt. Auf der To-Do-Liste steht: Paddeln. Boote dafür kann man sich gleich auf dem Campingplatz ausleihen. Leider ist es nicht möglich, direkt von dem anliegenden See auf den Fluss Gauja, unser heutiges Ziel, zu gelangen. Aber kein Problem: zusammen mit einer anderen Familie sitzen wir zur Mittagszeit im VW Bus, auf dem Anhänger drei Boote und es geht zum Flussufer. Das Beste daran, auch am Zielpunkt werden wir von dem netten Campingplatz-Besitzer wieder eingesammelt. Das heißt für uns: nur mit dem Strom paddeln. Jetzt aber los.

Bild des Tages

Auf den nächsten gut 17 Kilometern Wasserweg durch den Gauja-Nationalpark erwartet uns viel unberührte, unbesiedelte und friedliche Natur. Zahlreiche Liebellen umkreisen uns, manche so groß wie kleine Vögel und alle in den tollsten Farben. Besonders gefallen uns die dunkelblauen Exemplare mit fast schwarzen Flügeln (leider ist uns von denen kein Bild gelungen). Neben den zahlreichen Fluginsekten und Fischen gibt es entlang des Ufers auch tolle Sandsteinfelsen zu bestaunen. Die Reflektionen der Sonne zaubern an einigen Stellen tolle, sich bewegende Muster an die Wände. Ein weiteres Highlight auf unsere Tour waren die kleinen Stromschnellen, die es zu überwinden galt. Danach legten wir eine kurze Pause an einem der unzähligen Badestellen ein und genossen Wasser, Sonne und Sand. Ziel unserer Tour ist eine hölzerne Autofähre. Diese Seilfähre funktioniert ganz ohne Strom, dafür mit Muskel- und Wasserkraft. Der Rücktransport war dann eine logistische Meisterleistung nach lettischer Art, da neben uns auch weitere Campinggäste mit ihrer Tour fertig waren. Der 9-Sitzer VW Transporter wurde mit zwei zusätzlichen Holz-Hockern zum 11 Sitzer und auf der Doppelsitzer-Bank nahmen 3 Personen Platz. Auf dem Anhänger stapelten sich nun fünf Doppel-Kanus und zwei Einsitzer. Rasant ging es so den trockenen Schotterweg zurück zum Zeltplatz.

Den Tag haben wir mit unseren Büchern auf dem Steg ausklingen lassen. Morgen geht es dann bis kurz vor die polnische Grenze, der Heimat wieder ein Stück näher.

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 15 – Wir stecken bis zum Kopf im Moor

Den Tag starteten wir mit einer Moorwanderung im Sooma-Nationalpark. Hier befinden sich gleich fünf große Moore. Über Holzstege geht es zunächst durch feuchten Wald, welcher in der fünften Jahreszeit (die regelmäßige Überschwemmung zwischen Winter und Frühling) bis zu einem Meter unter Wasser steht, bis zu einer kleinen Steigung. Oben angekommen, finden wir uns in einer, wie wir finden, savannenähnlichen Umgebung wieder – das Moor. Von einem Aussichtsturm bewundern wir die bis zum Horizont reichende, grün-gelbe Landschaft. Wir sind beeindruckt. Ein Rundweg führt uns durch diese unwirkliche Landschaft mit Vegetation kaum über knöchelhöhe. Dabei kommen wir auch an zwei Badelöchern, direkt im Moor, vorbei. Eine kleine Abkühlung in der ansonsten schattenlosen Gegend kommt uns gerade recht.

Bild des Tages

Von unserer ersten Moorerfahrung des Tages fasziniert, schauen wir gleich bei einer zweiten Anlaufstelle vorbei. Wieder geht es über stabile Holzwege durch die feuchten Wiesen. Eidechsen und Schmetterlinge tanken Sonne auf den Bohlen und huschen bei unserem Herannahen schnell davon. In der Mittagssonne geht es für uns wieder an Badestellen und ansonsten monotoner Bepflanzung vorbei. Diesmal haben wir die Länge etwas überschätzt und sind über das Wasser und Gebäck am Auto dankbar. Jetzt aber weiter nach Lettland.

Nach dem, wieder einmal plötzlich auftauchenden, dafür problemlosen Grenzübertritt, entdecken wir einen entlang der Straße verlaufenden Strand. Die Pause und Abkühlung lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Leichter Wellengang und feiner Sand sorgen nochmal für reichlich Strand-Urlaubs-Gefühle.

Bevor wir unser Nachtlager suchen, besichtigen wir noch Césis. In dem kleinen Ort direkt an dem Fluss Gauja im Gauja-Nationalpark gibt es neben einem Skilift (wir befinden uns mittlerweile rund 40km von Sigulda entfernt) vor allem eine tolle Burgruine zu bestaunen. Zumindest wenn man nicht am Schließtag auftaucht. Trotzdem finden sich viele schöne und bestens gepflegte Ecken.

Schon später am Abend checken wir auf einem sehr gepflegtem und bestens ausgestatteten Campingplatz ein. Zelt aufbauen, Essen kochen und dann Freunden und Familie vom Tag erzählen. Wir hören uns dann morgen wieder.

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 14 – Die (Heim-)Reise geht weiter

Doch bevor es am Check-In der Fähre wieder spannend wird, begeben wir uns auf Stippvisite in die Innenstadt Helsikis. Hier gibt es jede Menge zu entdecken. Den Willi stellen wir direkt am Dom, welcher majestätisch über der Hauptstadt drohnt, ab und schwingen uns auf den Sattel. Wir schlendern über langsam erwachende Märkte, fahren entlang zahlreicher Jachthäfen und durchqueren Speicherviertel, Luxus-Shopping-Meilen sowie Parkanlagen. Die Architektur zeigt sich vielfältig: beeinflusst durch die russische Zarenherrschaft, Jugendstil und vielen weiteren Stilrichtungen bis hin zu modernen Interpretationen von Form, Farbe und Funktionen.

Bild des Tages: Der Dom

Eine Stunde vor Abfahrt fanden wir uns pünktlich am Pier der Fähre ein. Der Herzschlag erhöhte sich noch einmal, nicht zuletzt auch dadurch, dass der Online Check-In kurz vorher nicht funktionierte. Nachdem die Dame am Schalter unsere Dokumente lange Zeit kritisch beäugte, lächelte sie schließlich doch, übergab uns unsere Bordkarten und wünschte uns eine gute Reise.

In Estland angekommen, steuerten wir die Küstenstadt Pärnu an. Der Kur- und Badeort verzauberte uns mit Meer – die Ostsee mit Düne, Sandstrand und Wellen. Vor der Abkühlung gingen wir einer alten estischen Sage nach und stiegen entlang des sehr langen Wellenbrechers bis zur Spitze. Dort sollen sich verliebte Paare küssen, damit die Liebe ewig hält. Wir werden sehen 😁♥️. Leider blieb nur noch wenig Zeit für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt.

Unser Nachtlager haben wir heute (endlich) wieder in der Natur, am Rand des Sooma-Nationalparks, aufgeschlagen. Morgen wollen wir durch das Moor und den Nationalpark stapfen.

Titelbild: Nationaltheater am Bahnhof

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 13 – Natur ade / Großstadt olè

Noch einmal blicken wir wehmütig auf unseren See, dann startet der Motor unseres Willis. Die Schotterpisten lassen wir schnell hinter uns und erreichen nach 3,5 Stunden unseren Campingplatz am Rande Helsinkis, natürlich nicht ohne frische Heidelbeeren im Gepäck. Wir sind wieder unter Menschen und vermissen die Ruhe und Einsamkeit.

Bild des Tages

Die finnische Hauptstadt empfängt uns mit sommerlicher Großstadthitze, deshalb tauschen wir Sightseeing gegen Badestellensuche. Dabei durchqueren wir mit unseren Rädern märchenhaften Wald mit ganz vielen mossbewachsenen Felsen und Bäumen. Eine passende Badestelle fanden wir leider nicht, also machten wir es uns mit unseren Büchern neben dem Zelt gemütlich.

Morgen geht es dann rein in die Stadt und auf die Fähre.

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 12 – Im Norden nichts Neues

Der heutige Tag – der letzte in unserem Mökki – stand voll im Zeichen des Genusses und des Schlemmens. Zum Frühstück gab es frische Heidelbeer-Pancakes, mittags den Rest Nudeln mit Knoblauch und Waldpilzen, abends feierten wir den Abschluss mit einem üppigen BBQ und Knüppelkuchen.

Bild des Tages

Zwischen den Mahlzeiten entspannten wir in Hängematte, Airsofa und Ruderboot.

Morgen lassen wir dieses Paradies hinter uns und steuern Helsinki an.

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 11 – Mal wieder unter Menschen

Am vierten Tag in Finnland wollten wir auch mal das finnische Stadtleben kennenlernen. Dazu ging es für uns nach Savonnlina, laut Reiseführer eine weltberühmte Stadt. Diesen Ruhm verdankt der Ort seiner Wasserburg Olavinlinna, in deren Innenhof heute Opern aufgeführt werden. Vorher bummelten wir am Hafen entlang. Dabei entdeckten wir viele Einheimische mit süßem Gebäck in der Hand, das sogenannte Lörtsy mussten wir probieren. Uns erwartete eine Art flacher Pfannkuchen (Berliner), gefüllt mit verschiedenen Marmeladen oder auch herzhaft mit Fleisch. Das Gebäck wurde in Savonnlina erfunden und scheint hier zu Recht äußerst beliebt zu sein. Hier geht es zum Wikipedia Artikel.

Bild des Tages

Nach so viel Kultur machten wir uns zurück auf den Weg in die Wildnis. Hier strahlte uns die Sonne vom spiegelnden Wasser entgegen. Mit Büchern bewaffnet starteten wir nach dem Abendessen einen kleinen Ausflug auf den See. Die Ruhe, der Sonnenuntergang und die Einsamkeit sind einfach umwerfend und auch ohne direkte Sonne ist es noch stundenlang hell (22:30 Uhr Ortszeit bei klarem Himmel geht der Weg zur Toilette noch ohne Lampe). Kaum zu glauben, dass die Sonne hier im Winter kaum aufgeht.

Morgen ist bereits der letzte volle Tag in unserem Mökki, da wollen wir die Natur nocheinmal richtig genießen, bevor es wieder auf die Schnellstraßen und in die Städte geht.

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 10 – Auf zu neuen Ufern

Der Tag begrüßt uns mit ein paar Sonnenstrahlen und einem seichten Lüftchen. Das ist Grund genug, heute wieder mit unserem Ruderboot auf den See zu fahren. Vorher ruft jedoch noch der schmutzige Wäschesack. Ohne fließend Wasser und Strom – reine Handarbeit. Während die Wäsche trocknet, setzen wir uns ans Ruder.

Bild des Tages

Heute geht es Richtung Westen, vorbei an waldbewachsenen Inseln und weiteren idyllischen Häuschen. Nach einer knappen Stunde machen wir an einem Felsen Rast. Hier fanden wir nicht nur die obligatorischen Heidelbeeren, sondern auch äußerst schmackhafte Birkenpilze. Diese gab es später in einem Omlett mit Bratkartoffeln auf der Terrasse. Wieder im Heimathafen angekommen, sammelten wir abermals Himbeeren und Heidelbeeren und zauberten daraus gleich leckere Marmelade.

Im Abendprogramm sehen wir heute einen spiegelglatten See und Saunadampf.

Finnland & Baltikum - 2020 Reisen

Tag 09 – Am Ende der Straße

…steht unser Haus am See 🏡🌅

Seit 7 Tagen wachen wir das erste Mal wieder in einem richtigen Bett auf. Der Tag begrüßt uns mit 16 °C und frischem Wind vor unserer Hütte. Bevor wir die Natur in der Umgebung genauer unter die Lupe nehmen, decken wir uns im 40 Minuten entfernten Juva mit Lebensmitteln für die restliche Woche ein. Nachdem bereits der Diesel mit 1,30€ um 30 Cent teurer ist als in Estland, sind hier ebenso die Lebensmittel (wie erwartet) teuer.

Bild des Tages

Unser kleines süßes Blockhäuschen verzückt uns jedes Mal aufs Neue mit einem tollen Blick auf den See. Umgeben von dichtem finnischen Wald, können wir hier Ruhe und Einsamkeit genießen. Am frühen Nachmittag machten wir uns auf zu einem kleinen Spaziergang und auf die Suche nach leckeren Früchten des Waldes 🧺. Das Angebot ist überwältigend. Bereits bei unserer Ankunft sahen wir die vielen Pilze, die gar nicht gesucht werden wollen, da sie zu Hauf am Wegesrand und mitten auf der Straße wachsen. Der Waldboden wird zudem üppig von Heidelbeer- und Preiselbeersträuchern besiedelt. Auch ein paar Waldhimbeeren finden den Weg in unser Körbchen. Zum Kaffeetrinken gibt es nun finnisches Gebäck, Tee und frische Heidelbeeren mit Milch. Gut gestärkt stechen wir zur Jungfernfahrt 🚣‍♀️ in See. Wir trotzen Wind und Wellen und drehen eine kleine Runde.

Die Pilze zum Abendessen sind uns bekommen und jetzt geht es in die heiße Sauna. 🧖