Distanz

69 km

Höhenmeter

438 hm

Sattelzeit

5:04 h

Platt wie eine Flunder liegen wir gerade im Bett, alle Viere von uns gestreckt und geschafft von den letzten Stunden. Doch von Anfang an:

Die Nacht hatte es mehrmals ordentlich geregnet. Also hieß es, nach kurzem Cornflakes-Frühstück, Sachen im Zelt zusammen packen und selbiges außen am Fahrrad verstauen. Entlang des Achensees vergingen die ersten Kilometer ohne große Mühe. Die Beine waren zwar zu spüren, aber das (sich stetig bessernde) Wetter motivierte.

Bild des Tages

Unsere mühsam erkämpften Höhenmeter von gestern büsten wir in der Abfahrt zum Inn-Radweg wieder ein. 400 Meter ging es in 4 Kilometern abwärts. Auf halber Strecke genossen wir das Alpen-Panorama bei einem leckeren Vanille-Schoko-Kipferl. Einstimmig bekundeten wir dabei unsere Freude über die gewählt Fahrtrichtung. Am Inn angekommen, standen noch 40 km Radweg zwischen uns und Innsbruck. Dank des top ausgebauten Radwegs und ordentlich Rückenwind spulten wir die Etappe zügig ab. Die an den Seiten empor ragenden Riesen versüßten dabei unsere Reise. Bei Sonnenschein und gut gelaunt, erreichten wir so das wichtigste Ziel des heutigen Tages. Schon beim ersten Gedanken an eine Tour durch Innsbruck war klar, wohin es uns verschlagen wird: ins Strudel-Café. Aber schaut selbst:

Mit dieser Stärkung in den Knochen galt es nur noch den Anstieg nach Igls zu meistern. Hier ist das Zimmer für die Nacht bereits gebucht und dem entspannten Ausklang des Tages steht nichts mehr im Weg. Außer 200 Höhenmeter, zwei vollbepackte Fahrräder und eine stark befahrene Bundesstraße. Der Versuch, letztere zu „umfahren“, gelang, doch lässt uns diese Abkehr von der Route nun jeden einzelnen Muskel spüren. Der anfängliche Waldweg verengte sich zwischenzeitlich zu schmalen Wurzelpartien, gepaart mit knackigen Anstiegen. Quer durch den Wald kraxelten, schoben und kletterten wir den Berg hinauf. Zahlreiche einheimische Mountainbiker wunderten sich wohl ein wenig über die seltenen Packesel im Forst.

Aber allen Strapazen zum Trotz, haben wir es geschafft. Angekommen in einer sehr schönen Pension, genossen wir nach einer entspannenden Dusche unser Abendbrot beim Sonnenuntergang auf dem Balkon. Nun werden wir sicherlich schnell ganz tief einschlafen 🥱😉

2 Kommentare

  1. Opa: Charmante Wortwahl! Oma: Nein: gekonnte Wortwahl! Beide: Danke, dass ihr uns so an eurer Reise teilhaben lasst. Ihr schreibt so wunderbar bildhaft, dass wir uns alles genau vorstellen können und direkt dabei sind.
    Anmerkung: Opa wäre sicher auch gern im Strudelcafe dabei … (Ich aber auch!)
    Liebe Grüße von allen!

    1. Ganz liebe Grüße an alle zurück! 🥰
      Hier in Österreich schmeckt aber auch nicht nur der Strudel (mit jeder erdenklichen Füllung wie Topfen-Mango-Pfirsich…sehr sehr lecker🥺) super gut 😉

Schreibe einen Kommentar zu Betti und Arthur Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert