Distanz

75 km

Temperatur

19 °C im Durchschnitt

Höhenmeter

626 hm

Sattelzeit

5:18 h

Nicht allzu spät wollten wir ja heute aus dem Zelt krabbeln, um nicht unnötige Aufmerksamkeit auf unser kleines Zeltlager hier im Ort zu erzeugen. Ersteres funktioniert ganz gut – nur ist zu diesem Zeitpunkt der Parkplatz des Freiluft-Areals schon mächtig gefüllt und das Feuer in der Grillhütte nebenan brennt bereits. Aber zu stören scheint sich an unserer Anwesenheit niemand und so bringen wir Morgen-Toilette und ein bisschen Zusammenpacken schnell hinter uns. In der Sonne haben wir nun Zeit für ein entspanntes Frühstück, da der Shopping-Tempel ja erst um 10 Uhr öffnet.

Hier testen wir mit Tunnbrød eine weitere, in schwedischen Supermärkten allgegenwärtige, Spezialität. Sieht aus wie riesiges Knäckebrot und schmeckt auch ähnlich. Nur die Konsistenz ist etwas weicher. Für den Start in den Tag mit ein paar Resten Nutella und Tubenkäse leider nicht ganz so gut geeignet, da es sich nur schwer mit dem Belag verbinden lässt. Aber wir haben ja Zeit und das Wetter ist schön.

Bild des Tages

Mit deutscher Pünktlichkeit stehen wir kurz nach 10 Uhr auf dem Parkplatz des Fjällraven Outlets / des angeblich größten Naturkompanisten-Shops (so heißt hier Globetrotter) Schwedens. Bereits gestern sind wir von außen betrachtet etwas ernüchtert: eine Lagerhalle. Drinnen sieht es dann schon etwas hübscher aus, auch wenn es nicht ansatzweise das Shopping-Erlebnis bietet, wie eine deutsche Globetrotter Filiale. Naja, aber ein bisschen stöbern zwischen die vielen schönen Sachen hat noch niemanden geschadet. Auf die Liste von „brauch man nicht, ist aber irgendwie cool“ schaffen es unter anderem: ein eiserner Tisch/Lagerfeuer-Grillplatte, ein Waffeleisen am Stiel für das Lagerfeuer, eine hübsche Teekanne oder wasserdichte Fäustlinge. Alles in allem haben wir es ja aber gut bis hierher geschafft und brauchen keine weitere Ausrüstung. Ein kleines Andenken findet aber doch noch seinen Platz bei uns in der Tasche. Beim ersten Einsatz werden wir es euch präsentieren. 😋

Jetzt machen wir uns aber auf die Socken, um den hohen Bergen ein wenig zu entkommen. Zudem lockt eine Sauna in erreichbarer Nähe mit wohliger Wärme. Kaum haben wir die Bergregion verlassen, machen wir Bekanntschaft mit einem alten Bekannten – dem Gegenwind. Wir rollen weiter die Küstenlinie entlang, mal mehr mal weniger nah am Meer. Nur mit kleinen Naschpausen zwischendurch sind wir am zeitigen Nachmittag an der Sauna. Leider gibt es hier für uns nur kalten Wind um die Ohren. Denn das Häuschen ist verschlossen und wohl nur für ortsansässige zugänglich. Schade! Aber so nutzen wir die Gelegenheit für eine größere Verschnaufpause mit Kuchen, Äpfeln, Banane und Blaubeer-Suppe. Letzteres ist eine weitere Spezialität und eigentlich nur Heidelbeersaft.

Ein bisschen enttäuscht geht es für uns nun weiter. Wir erreichen Husum und planen bei einer Packung Karamell-Eis mit Marshmallows die nächsten Schritte. Ein offener Campingplatz ist noch ganz schön weit entfernt, eine Hütte oder ein Shelter sowieso. Also nehmen wir ein eingetragenes Strandbad als Ziel. Hier führt uns der Weg fast immer in Sicht- oder Hörweite des Meeres entlang.

Tierfoto des Tages

Am besagten Ort angekommen, scheint es sogar einen Campingplatz zu geben. Das Tor ist offen, es sind auch ein paar Caravans da, nur die Menschen fehlen. Bei genauerer Betrachtung erkennt man dann auch den Winterschlaf der gesamten Anlage. Naja, einen besseren Platz werden wir wohl nicht finden und so lassen wir uns in Strandnähe nieder. Und hier lässt es sich mal wieder wunderbar aushalten – mit lecker Nudeln im Bauch und in der Hängematte. Auch wenn es anstelle unserer Campingdusche im Wind gern die wärmere Variante aus der Leitung hätte sein können.

Tagesausgaben

Verpflegung – 29 €

Souvenir – 21 €


Etappe

⚠️ Die Farbcodierung bezieht sich heute auf unsere Höhe.

Punkt mit Zahl = 5 km Zwischenziel

3 Kommentare

  1. Die Leipziger fragen sich werden wir die Hängematte jetzt öfters sehen? 😀🤣🤭😋
    Macht weiter so und ein schönes Wochenende

      1. Das nächste Mal nehmt ihr unsere Reisehangematte mit, die bekommt ihr locker weg und ist eingepackt nur 15x 15 cm groß. 😂😀🤭

Schreibe einen Kommentar zu Die Leipziger Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert