Die Mitternachtssonne hält uns mal wieder viel zu lange wach, um so schwerfälliger ist das Aufstehen am Morgen. Heute können wir ausnahmsweise mal nicht so lange liegen bleiben, wie wir möchten. Um 11 Uhr haben wir den nächsten Termin und danach soll es eigentlich auch noch weiter mit dem Rad gehen.
Das Frühstück fällt entsprechend bescheiden aus und besteht aus zwei Tassen Müsli mit einem Rest Milch. Da es nun wieder Tageszeit ist, regnet es auch wieder. Aus diesem Grund entscheiden wir uns dafür, dass Lager erst einmal aufgebaut zu lassen und begeben uns auf nächstem Weg zum örtlichen Hafen. Hier erwartet uns der Kutter Laura.

Da unsere eigentliche Wal-Vogel-Safari abgesagt wurden ist, haben wir uns entschlossen, ein bisschen länger hier zu bleiben und den Vogel Teil einfach nachzuholen. Ein entsprechendes Angebot ist in unserem Örtchen Bleik allgegenwärtig und wer weiß, wann wir hier wieder herkommen. Außerdem sehen die kleinen kugeligen Papageientaucher – engl. Puffin – auch zu niedlich aus, um einfach wieder zu fahren ohne einen Puffin aus der Nähe gesehen zu haben.
Mit einer Handvoll anderer Touristen begeben wir uns abermals auf die offene See. Und abermals werden wir vom unerwartet hohen Wellengang überrascht. Ganz vorn am Buk geht es für uns mächtig rauf und runter. Der Weg ist diesmal aber nicht all zu weit. Die berühmte Vogelinsel Bleiksøya liegt nur etwa 1000 Meter vor der Küste und wurde von uns schon mehrfach aus der Ferne beäugt. Ein entsprechendes Flügel-Tier haben wir dabei aber noch nicht entdecken können.
Das sollte sich allerdings rasch ändern. Kaum an der Insel angekommen, sind wir umringt von tausenden Papageientauchern, welche zu Wasser und in der Luft umher schwirren. Dazu gesellen sich zahlreiche weitere Vogelarten: von den bekannten Möwen über Komorane bis hin zu Seeadlern. Doch tauchen diese Giganten der Lüfte am Felsen auf, machen sich die Puffins schnell auf in ihre Verstecke – 1 bis 2 Papageientaucher verspeist so ein Seeadler am Tag. Jagderfolg hat bei unserer Rundfahrt keiner von ihnen. Wir haben dafür wieder jede Menge schöner Fotos im Kasten und sind wieder einmal begeistert sowie glücklich, doch noch diesen Ausflug gemacht zu haben.
Da sich das Wetter auch nach 1,5h auf See nicht verbessert hat, ziehen wir uns erstmal ins noch aufgebaute Zelt zurück. Hier verbleiben wir schlussendlich auch den Rest des Tages – dem Wetter sei Dank.
Tagesausgaben
Reibekäse – 3,50 €
Puffi-Safari – 110 €
Etappe

⚠️ Farbe = Geschwindigkeit | Punkte mit Zahl = 5km
Liebe Radlerin und Radler, Wasserentdeckerin und Wasserentdecker. Auch wir verfolgen eure spannende Reise und oft möchten wir Euch 10 Grad Wärme schicken, die Wolken vertreiben und die Sonne hervorziehen. Wir sind begeistert von den Bildern und den Berichten. Freuen uns sehr über Bettis Referendariat in Dresden. Bleibt gesund! Weiterhin viele tolle Erlebnisse und eine gute Zeit. Fühlt euch innig gedrückt auch von Oma und Opa
Hallo ihr Lieben da im warmen Sommer! 😁 Wir freuen uns, dass ihr so sehr mit dabei seid und wir euch stets gut informiert auf dem Laufenden halten können.
Die 10°C mehr nehmen wir natürlich gerne an, wollen uns aber mal nicht zu sehr beklagen – es könnt ja immer schlimmer sein. Viel schlimmer als kalt ist für uns auch leider das viele Nass von oben..aber bislang ist ja alles wieder trocken und warm geworden 😉
Seid alle ganz lieb gegrüßt und gedrückt! Wir freuen uns auf einer herzliches Wiedersehen.